Forschungsvorhaben
Wir forschen
Übersicht über unsere aktuellen Forschungsvorhaben
- Digitales und vernetztes Datenmanagement in der Bauwirtschaft | DBV und GÜB als Konsortialpartner bei dem Projekt "SDaC - Smart Design and Construction"
- Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)-Forschungsvorhaben „Vermeidung von Farbtonunregelmäßigkeiten an Sichtbetonflächen: Wechselwirkungen zwischen Schalungsvibrationen und Betontechnologie“
- DFG-Vorhaben: Ein numerisches Modell zur Simulation und zum Design des Partikelbett-3D-Druckprozesses.
- PRB-Vorhaben: Projektleitung für das Themenfeld Klimaschutz und Klimawandelfolgen
Wir fördern Forschung
Zum Einen fördert der Deutschen Beton- und Bautechnik-Verein E. V. (DBV) Forschungsprojekte aus eigenen Mitteln. Der Forschungsetat des DBV ist linear an das Beitragsaufkommen der ordentlichen Vereinsmitglieder gekoppelt.
Darüber hinaus werden die Forschungsprojekte vom DBV über die "Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF)" im Rahmen des Programms zur Förderung der "IGF - Industrielle Gemeinschaftsforschung" mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.
Und zu guter Letzt unterstützt der DBV als Drittmittelgeber Forschungsprojekte finanziell, die im Rahmen der Forschungsinitiative „Zukunft Bau“ über das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) gefördert werden. In Kooperation mit anderen Forschungseinrichtungen bearbeitet der DBV solche Vorhaben auch selbst.
Der DBV als Forschungsvereinigung
Die AiF – Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. – ist ein 1954 gegründetes, industriegetragenes Innovationsnetzwerk zur Förderung von Forschung und Entwicklung im Mittelstand. Es verknüpft die Interessen von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Aufgabe ist es, als Dachverband von rund 100 branchenspezifischen Forschungsvereinigungen die Volkswirtschaft Deutschlands in ihrer Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken.
Brücke zwischen Grundlagenforschung und wirtschaftlicher Anwendung
Die AiF als gemeinnütziger Verein ist Träger der Industriellen Gemeinschaftsforschung. Die Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF) schlägt eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und wirtschaftlicher Anwendung. Unter dem Dach der AiF-Forschungsvereinigungen werden neue Technologien für gesamte Branchen und zunehmend branchenübergreifend aufbereitet, um die Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen zu erhalten und zu stärken. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördert die IGF mit öffentlichen Mitteln.
Beschreibung und Ergebnisse unserer Forschung
Gerne stellen wir Ihnen eine „Übersicht der laufenden und abgeschlossenen Forschungsvorhaben“ zur Verfügung. Detaillierte Informationen zu allen laufenden IGF-Vorhaben können Sie hier unter dem entsprechenden Suchbegriff den Projektsteckbriefen entnehmen. Bei Interesse an den Abschlussberichten unserer Forschungsvorhaben wenden Sie sich bitte an forschung@betonverein.de.
Ansprechpartnerinnen
Petra Rohde
Sekretariat Bauberatung, Bautechnik, Forschung | Digitalisierung, Streitlösungsordnung
030 236096-44
rohde@betonverein.deDr.-Ing. Katja Voland
Co-Leiterin Forschung | Digitalisierung, Projektleiterin Baustofftechnik
030 236096-25
voland@betonverein.de

Übersicht aller laufenden und abgeschlossenen Forschungsvorhaben
Warenkorb
*) Die Versand- und Bearbeitungskosten international sind für Sendungen bis 2 kg (Büchersendung oder Standardpaket) kalkuliert. Sollte Ihre Bestellung diese Gewichtsgrenze überschreiten, auf mehrere Sendungen aufgeteilt werden müssen oder Zollformalitäten erfordern, behalten wir uns die individuelle Anpassung der Versand- und Bearbeitungskosten nach Aufwand vor.
**) Der Gesamtbetrag enthält 7 % USt. sofern keine abweichenden umsatzsteuerlichen Regelungen für Lieferungen außerhalb Deutschlands bestehen.
Rabatt auf die Gesamtsumme bei der Bestellung (gilt nicht für Merkblattsammlung) … von 3 DBV-Schriften 10,00 € (je Bestellung) … von 4 bis 6 DBV-Schriften 20,00 € (je Bestellung) … ab 7 DBV-Schriften 30,00 € (je Bestellung)